top of page
mito breathe, ihht, zelltherapie, höhentraining

DEIN VEGETATIVES NERVENSYSTEM - VNS

Das VNS gehört zu den entscheidenden Faktoren für unsere Ausgeglichenheit und ist ein wichtiger Indikator für unsere physische wie auch psychische Gesundheit. Es steht im direkten Zusammenhang mit deinem Immunsystem, wie du funktionierst im Alltag, im Sport, unter Belastung, wie auch in Ruhe und im Schlaf.

Wer kennt es nicht: Du hast einen stressigen Tag gehabt, kommst nach Hause und du kannst einfach nicht abschalten… Dies kann eine Auswirkung eines Ungleichgewichts in deinem vegetativen Nervensystem sein. 

Ein gut funktionierendes VNS bereitet deinen Körper optimal auf aktuelle Herausforderungen vor, es ist in der Lage, auf innere und äussere Reize zuverlässig zu reagieren. Hast du zum Beispiel viel Wasser getrunken, macht dir dein VNS über den Harndrang verständlich, dass du zur Toilette gehen solltest.

​

Das vegetative Nervensystem besteht aus zwei wichtigen Bereichen, dem Sympathikus und dem Parasympathikus.

​

Sympathikus

Das sympathische Nervensystem ist der antreibende Bereich des VNS, welcher Energie mobilisiert, stimuliert und/oder eine Erregung erzeugt, was zur Bewältigung jeglicher Gefahren, Bedrohungen und Aufgaben im Alltag beiträgt und unterstützt, so dass du dich allen Situationen stellen kannst. Dies kann der Körper kurzfristig gut tolerieren.

​

Parasympathikus

Das parasympathische Nervensystem ist der Teil des VNS, welcher dich beruhigt oder bremst. Er ist zuständig für die Verstoffwechslung, Nährstoffaufnahme, Verdauung und auch die Ausscheidung der verstoffwechselten Produkte. Dieser Bereich ist zuständig längerfristige Belastungen zu regeln und uns im Gleichgewicht zu halten oder dieses wieder herzustellen.

​

Die VNS-Analyse

Durch Stress, Angst, Sorgen, Leiden, Schmerz oder auch Wut, Eifersucht, und Heilungsprozesse werden unsere Systeme aus dem Gleichgewicht gebracht. Die wissenschaftlich anerkannte VNS-Analyse wird mit einem Messsystem durchgeführt, mit welchem man aussagekräftige Daten zu deiner Herzratenvariabilität erfasst und ausgewertet werden. Diese Auswertung gibt darüber Auskunft wie gut das VSN deinen Körper steuert und reguliert. Blutdruck, Atmung, Herzschlag und Hormonausschüttung sind typische Körperfunktionen die vom VNS ohne dein Zutun, unterbewusst gesteuert werden. Die Messung dauert ca. 10-15 min im Ruhezustand, dazu trägst du einen Puls-Brustgürtel.

​

Wann empfiehlt sich eine VNS-Analyse?

Die VNS-Analyse ist eine kostengünstige Investition in deine Gesundheit. Sie zeigt dir auf, ob du den Herausforderungen deines Alltags und Lebensstils standhältst, und dein Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung im Gleichgewicht ist. Wie geht dein Organismus mit Stress um, benötigst du evtl. ausgedehntere Erholungsphasen?

Kurz gesagt zur Trainingskontrolle, Standortbestimmung deines Allgemeinzustandes und sicherlich als Basis für das IHHT.

Hast du noch Fragen? 

Informiere dich in der FAQ-Rubrik oder setze dich mit uns in Verbindung.

Kontaktiere uns unverbindlich für ein Beratungsgespräch:

Melde dich unverbindlich, damit wir uns kennenlernen.

mito breathe

©mito breathe

Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Glarus, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, St. Gallen, Thurgau, Uri, Zug, Zürich, Genf, Jura, Neuenburg, Waadt, Bern, Freiburg und Wallis

bottom of page